|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
ein
interdisziplinärer
Ansatz
mit Pia
Staniek
und Stefan
Maria Marb
Shiatsu:
Diese
ursprünglich
japanische Kunst
der tiefen und achtsamen
Berührung trägt
in vielfältiger
Weise zum körperlichen
und seelischen Wohlbefinden
bei. Dabei sind
die Hände das
Medium der Kommunikation:
Was ich berühre,
berührt auch
mich. Der Therapeut
vermittelt über
die Berührung
an verschiedenen
Körperteilen
dem Behandelten
lösende und
heilende Signale.
Durch diesen nonverbalen
Austausch werden
energetische Ungleichgewichte
im Klienten schonend
angerührt und
in die Richtung
eines sich selbst
herstellenden gesunden
Gleichgewichts gebracht.
Neue Energie wird
dabei frei.
Butoh:
Der japanische Butohtanz
entstand gegen Ende
der 50er Jahre des
20. Jahrhunderts
als Gegenbewegung
zum modernen Japan
und hat seine Wurzeln
im Noh-, Kabukitheater
und im deutschen
Ausdruckstanz. Zusätzlich
flossen schamanistische
und stark rituelle
Elemente in den
Butohtanz ein. Charakteristisch
für den Butoh
sind gegensätzliche
Bewegungsqualitäten
wie schnell - langsam
, weich-hart oder
wild-zärtlich.
Butoh läßt
tiefe Gefühle
und innere Bilder
entstehen, die bewußt
wahrgenommen und
expressiv- improvisatorisch
dargestellt werden.
Im Zentrum dieses
Tanzes steht der
Körper und
das persönliche
Erleben des Tänzers.
Weitere Informationen
zu Butoh finden
Sie unter www.
Im Workshop werden
wir mit den Grundlagen
beider Disziplinen
vertraut gemacht
und erleben deren
Berührungspunkte
mit Hilfe unseres
bewegten Körpers
im Shiatsu und unseres
sich bewegenden
Körpers im
Butohtanz. Shiatsu
öffnet, bringt
uns in Kontakt mit
unserem Körper
und lässt Energie
frei werden. Diese
kann sich dann im
Butohtanz entfalten,
ausdrücken
und tänzerisch
erleben.
Nächster
Kurs:
siehe
Aktuelles
|
Pia
Staniek,
Physiotherapeutin
und Shiatsu-Lehrtherapeutin
(GSD), |
 |
|
 |
|
begann 1979
mit Shiatsu
und absolvierte
ihre Shiatsu
Ausbildung
am Ohashi
Institute,
New York.
Zu ihren Lehrern
gehören
u.a. Akinobu
Kishi, Pauline
Sasaki und
Cliff Andrews.
Sie ist Mitbegründerin
und Lehrerin
am Europäischen
Shiatsu Institut
und hat ihre
eigene Praxis
in München.
Ein besonderes
Interesse
gilt der Bewegungsarbeit,
wie Body Mind
Centering,
Qi Gong und
Movement Rituals.
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|